Salinas de Pedra de Lume - Insel Sal

Salinas de Pedra de Lume - Standort

Die Salinas de Pedra de Lume sind eine Gruppe von Salinen auf der Insel Sal, die im Krater eines erloschenen Vulkans 1100 Meter über dem Meeresspiegel liegen. Der höchste Punkt, der Kraterrand, liegt 39 Meter über dem Meeresspiegel, während der niedrigste Punkt, der Kraterboden, unter dem Meeresspiegel liegt. Salinas nimmt eine Gesamtfläche von etwa 40 Hektar ein.

Die Salinas de Pedra de Lume, die zum nationalen Kulturerbe und zu den 7 Naturwundern der Kapverden gehören, sind ein Muss für jeden Besucher der Insel Sal.

 

Salinas de Pedra de Lume - Geschichte

In der Vergangenheit stand die Nordseite des Kraters durch natürliche Kanäle mit dem Meer in Kontakt. Meerwasser sickerte in den Krater und hinterließ nach seiner Verdunstung eine Steinsalzablagerung von schätzungsweise mehr als fünfzig Millionen Tonnen (IPC).

Der Salzabbau, nach dem die Insel benannt ist, begann Ende des 17. Jahrhunderts und spielte eine entscheidende Rolle für die Besiedlung und Entwicklung der Insel. Auf dem Höhepunkt der Salzindustrie exportierte die Insel mehr als 30.000 Tonnen pro Jahr.

Ende des 19. Jahrhunderts erlebte die Salzindustrie einen starken Rückgang, der vor allem auf die restriktiven Einfuhrmaßnahmen Brasiliens, des wichtigsten Salzimporteurs der Kapverden, zurückzuführen war.

In den 1920er Jahren begann mit der Ansiedlung des französischen Unternehmens Salins du Cap Vert der Aufstieg der Salzindustrie auf der Insel. Dies sollte die Geschichte und die Landschaft von Pedra de Lume für immer verändern, denn es wurde eine 1100 Meter lange Seilbahn von den Salinen zu den Schifffahrtsgebieten errichtet.

Die Seilbahn, die bis zu 25 Tonnen Salz pro Stunde transportieren kann, ersetzte den zuvor von Tieren durchgeführten Salztransport und förderte den Salzabbau auf der Insel. Außerdem wurde ein Tunnel in die Vulkanwand gebohrt, der einen besseren Zugang zu den Salzpfannen ermöglichte. Die wichtigsten Salzimportmärkte der Kapverden wurden die französischen und belgischen Kolonien in Afrika.

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sollte ein neuer globaler Kontext der Markt(un)verfügbarkeit die Geschichte der nationalen Salzindustrie stark verändern. Besonders bemerkenswert waren die Veränderungen in der Handelspolitik eines der wichtigsten Importeure von nationalem Salz, der Demokratischen Republik Kongo, nach der Unabhängigkeit dieses Landes Anfang der 1960er Jahre.

Mit der zunehmenden Ausbeutung und Verfügbarkeit von Salz in anderen Ländern ist die Ausbeutung dieses Elements auf der Insel Sal stark zurückgegangen. Derzeit gibt es auf der Insel eine kleine Salzfarm, die hauptsächlich für die Herstellung von kosmetischen und therapeutischen Produkten genutzt wird.

Ende des 20. Jahrhunderts trat die Insel Sal erneut auf die Weltbühne, nun als touristisches Ziel. Die Pedra de Lume, die damals saniert wurde, wurde zu einer der wichtigsten Touristenattraktionen der Insel.

 

Was kann man in Salinas de Pedra de Lume unternehmen?

1. Wandern

Die Salinas de Pedra de Lume sind ein Muss für jeden, der die Insel Sal besucht. Die Schönheit der Landschaft ist unvergleichlich im Archipel und verdient ein wenig Aufmerksamkeit.

Bevor Sie die Salinen betreten, können Sie einen Spaziergang um den Krater machen.

Am Eingang des Kraters führt eine Höhle zu einer Reihe von vielfarbigen Salzbetten, durch die man spazieren und die vielfarbigen Mosaike der Salzpfannen bewundern kann.

Sie können auch mit der Seilbahn hinunter zum Fischerdorf Pedra de Lume fahren, wo noch Ruinen und Denkmäler aus der Industriezeit zu sehen sind.

2. Therapeutische Bäder

Entlang der Salinen befinden sich flache Seen, die weniger als einen Meter tief sind und eine 27-mal höhere Salzkonzentration als das Meerwasser aufweisen. Die hohe Salzkonzentration macht es möglich, leicht im Wasser zu schwimmen.

Außerdem haben die Mineralien im Salzwasser eine entspannende Wirkung auf den Körper und einen Peelingeffekt auf die Haut, was viele Menschen dazu veranlasst, den Ort zu therapeutischen Zwecken aufzusuchen.

Die Salinas de Pedra de Lume sind ein echtes Freiluftbad. Vergessen Sie nicht, Ihre Badesachen mitzubringen und das Beste aus dem Erlebnis zu machen.

 

Wie kommt man zu den Salinas de Pedra de Lume?

Salinas de Pedra de Lume liegt im Nordosten der Insel Sal, etwa 6 Kilometer vom Zentrum der Inselhauptstadt Espargos und etwa 25 Kilometer von Santa Maria entfernt.

Von Espargos aus können Abenteuerlustige zu Fuß zu den Salzpfannen wandern; der Weg dauert etwa eineinhalb Stunden. Alternativ können Sie auch mit dem Quad, einem Taxi oder Ihrem eigenen Fahrzeug fahren. 

Die Transportmöglichkeiten von Santa Maria sind die gleichen. Wenn Sie sich für ein Taxi oder einen Mietwagen entscheiden, vereinbaren Sie am besten den Preis und die Wartezeit, bevor Sie den Transport zurück in die Stadt nehmen.

Wie viel kostet der Eintritt zu den Salinas de Pedra de Lume?

Der Eintritt zu den Salinen von Pedra de Lume ist für portugiesische Staatsbürger kostenlos, für Ausländer kostet er etwa 5 Euro. Im Preis inbegriffen ist der Zugang zum Schwimmen in den Salzbecken.

 

Tipps für die Salinen von Pedra de Lume

  • Vermeiden Sie es, Salzwasser in Ihre Augen zu bekommen. Die hohe Konzentration von Salzen im Wasser kann die Bindehaut des Auges abreiben.
  • Die Öffnungszeiten der Salinas de Pedra de Lume sind in der Regel täglich von 09:00 bis 17:45 Uhr.
  • Die beste Zeit für einen Besuch der Salinen ist in der Regel der Anfang oder das Ende des Tages, wenn die Sonne weniger intensiv scheint und der Zustrom von Menschen geringer ist. Versuchen Sie jedoch, die Salinen zu besuchen, wenn das Wetter noch sonnig ist, denn dann kommen die Farben der Salinen am besten zur Geltung.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Mittagszeit, wenn die Sonne sehr intensiv scheint und die Zahl der Besucher tendenziell höher ist.
  • Vor Ort gibt es Süßwasserduschen, in denen man sich nach dem Bad in den Salinen vor der Abreise das Salz "abwaschen" kann.
  • In den Salzpfannen gibt es ein kleines Restaurant, in dem Sie Snacks und Getränke kaufen können.

 

Kuriositäten über die Salzpfannen von Pedra de Lume

  • Um die Natur und den kulturhistorischen Wert der Stätte zu erhalten, wurde Salinas de Pedra de Lume durch das Gesetzesdekret 3/2003 vom 24. Februar zum Naturschutzgebiet erklärt.
  • Salinas de Pedra de Lume wurde außerdem durch den Beschluss 21/2012 vom 24. April als nationales Natur-, Geschichts- und Kulturerbe eingestuft.
  • Im Dezember 2013 wurde Salinas de Pedra de Lume zu einem der 7 Weltwunder der Kapverden in der Kategorie "Buchten, Meeresarme und Feuchtgebiete jeder Größe" gewählt.
  • Salinas de Pedra de Lume ist Teil der Kap Verde's indikative Liste für die UNESCOund strebt daher die Anerkennung als Weltkulturerbe an.

 

Quellen:

Salinas de Pedra Lume: Nationales Kulturerbe und eines der 7 Naturwunder der Kapverden. Verfügbar unter Die kulturelle Agenda von Kap Verde

Denkmäler und Stätten: Salzpfannen von Pedra de Lume, Nationales Kulturerbe. Verfügbar unter Institut für Kulturerbe