Kap Verde wird immer LGBT-freundlicher und ist ein Vorreiter in Afrika, wenn es um die Anerkennung der Rechte der LGBT+-Gemeinschaft geht.
LGBT+ Rechte in Kap Verde
Gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Männern und Frauen sind in dem Land seit 2004 legal. Es war das zweite afrikanische Land, das dieses Recht rechtlich anerkannte, vor Südafrika.
Im Bereich der Beschäftigung ist die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung seit 2008 strafbar.
Im Jahr 2018, Cabo Verde war das erste afrikanische Land, das die Equal Rights Coalition unterzeichnete (Koalition für gleiche Rechte (Equal Rights Coalition) - ERC), einer zwischenstaatlichen Organisation mit 42 Mitgliedsstaaten, die sich für den Schutz der Rechte von LGBTI-Personen (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle) einsetzt.
LGBT+-Bewegung in Kap Verde
Das Land hat derzeit drei offizielle LGBTI-Organisationen: die Kapverdischer Schwulenverband, Regenbogen-Vereinigung und LGBTI-Vereinigung von Praia.
Trotz der bisherigen Fortschritte sehen sich LGBT+-Paare immer noch mit einigen rechtlichen Herausforderungen konfrontiert, die Heterosexuelle nicht zu bewältigen haben, wie z. B. die Tatsache, dass das Gesetz gleichgeschlechtliche Partnerschaften oder Ehen noch nicht anerkennt. Soziale Umfragen unter Mitgliedern der Gemeinschaft zeigen, dass es immer noch einige Heuchelei gegenüber der LGBTI+-Gemeinschaft in der kapverdischen Gesellschaft, denn obwohl Homosexualität kulturell akzeptiert ist, wird erwartet, dass homosexuelle Beziehungen oder Zurschaustellungen diskret sind. Außerdem ist die kapverdische Gesellschaft immer noch sehr patriarchalisch, machohaft und heteronormativ.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist es sicher, Kap Verde als lesbische, schwule, bisexuelle, transgender, queere oder intersexuelle Person zu besuchen?
Daten von Afrobarometer zeigen, dass Kap Verde das toleranteste Land für die LGTB+-Gemeinschaft auf dem afrikanischen Kontinent ist. 80% der befragten Kapverdianer gaben an, dass sie einen homosexuellen Nachbarn akzeptieren oder sich nicht daran stören würden. Berichte über homosexuelle Paare in tripadvisor sagen, dass sie während ihres Besuchs auf den Inseln keine Probleme wegen ihrer LGBT+-Sicht erfahren haben.
2. Gibt es auf den Kapverden Freizeiteinrichtungen für LGBT+ (Bars, Restaurants, Diskotheken usw.)?
Bislang sind uns keine Freizeiteinrichtungen (Bars, Restaurants, Diskotheken usw.) bekannt, die sich speziell an das LGBT+-Publikum in Kap Verde richten.
3. Welche Inseln sind der LGBT-Gemeinschaft gegenüber aufgeschlossener?
Ausgehend von persönlichen Beobachtungen scheint das Niveau der Aufgeschlossenheit gegenüber LGBT+ Menschen im Allgemeinen auf den meisten Inseln nicht sehr unterschiedlich zu sein. Allerdings sind die Städte Mindelo (São Vicente), Santa Maria (Sal) und Praia (Santiago), die kosmopolitischer sind, tendenziell liberaler gegenüber LGBT+ Menschen.
Alle von ihnen, São Vicente ist definitiv die LGBT-freundlichste Insel der Kapverdenda sie bereits als LGBT-Oase in Afrika! Im Jahr 2013 wurde auf der Insel die erste LGBT-Parade organisiert.
NeugierdeTchinda Andrade, gebürtig aus São Vicente, war der erste homosexuelle Mann, der sich 1998 in einer lokalen Zeitung öffentlich als schwul outete. Dies war ein wichtiger Meilenstein für die Anerkennung der LGBT+-Gemeinschaft in dem Land. "Tchindas" war und ist noch immer, wenn auch in geringerem Maße, die gängige Bezeichnung für Homosexuelle auf der Insel São Vicente. A interessanter Spielfilm Der Film aus dem Jahr 2015 erzählt ein wenig über die Geschichte und die Erfahrungen von LGBT+ Menschen in São Vicente.