Kap Verde hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte im Gesundheitsbereich gemacht. Die Malaria ist im Begriff, eliminiert zu werden, und andere Krankheiten wie Diphtherie, Polio, Tetanus und Masern wurden erfolgreich bekämpft.
Trotz der Verbesserungen im kapverdischen Gesundheitssystem kann sich der Standard der nationalen Gesundheitsdienste stark von dem des Herkunftslandes unterscheiden. Das kapverdische Gesundheitssystem ist überwiegend öffentlich und gebührenpflichtig. Der von Ausländern zu zahlende Betrag ist, wie in anderen Ländern auch, unterschiedlich (teurer).
Gesundheitsdienste in Kap Verde
Kap Verde verfügt derzeit über sechs öffentliche Krankenhäuser. Auf allen Inseln gibt es Ärzte und Krankenschwestern.
Zwei zentrale Krankenhäuser bieten die meisten spezialisierten Dienstleistungen an:
- Krankenhaus Agostinho Neto, Praia, Insel Santiago
- Krankenhaus Dr. Baptista de Sousa, Mindelo, Insel São Vicente
Die vier regionalen Krankenhäuser, die kleiner als die zentralen sind, entsprechen der lokalen Nachfrage und bieten weniger spezialisierte Leistungen:
- Krankenhaus Dr. João Morais, Ribeira Grande, Insel Santo Antão
- Krankenhaus Ramiro Alves Figueira, Espargos, Insel Sal
- Regionales Krankenhaus Santa Rita Vieira, Assomada, Santiago Norte
- Krankenhaus St. Franz von Assisi, São Filipe, Fogo
Außerdem gibt es auf allen Inseln Gesundheitszentren für die Erstversorgung und kleinere Notfälle. Bedenken Sie jedoch, dass die Infrastruktur auf den kleineren Inseln begrenzt ist und es je nach Schwere der Erkrankung erforderlich sein kann, den Patienten auf andere Inseln zu evakuieren.
Neben den öffentlichen staatlichen Krankenhäusern gibt es auf den meisten Inseln auch private Kliniken.
Einige Ferienanlagen verfügen über ein medizinisches Basiszentrum oder Ärzte, die den Gästen auf Abruf zur Verfügung stehen.
Rufen Sie im Notfall die 112 an!
Apotheken und Arzneimittel
Auf allen Inseln gibt es Apotheken, die jedoch an Wochenenden und Feiertagen nur eingeschränkt geöffnet sind.
Einige Medikamente sind in den örtlichen Apotheken möglicherweise nur begrenzt oder gar nicht erhältlich. Bringen Sie daher Medikamente, die Sie ständig einnehmen müssen, immer in ausreichender Menge für Ihren Aufenthalt mit.
Es ist ratsam, einige Basismedikamente wie Durchfall-, Allergie- und Schmerzmittel sowie nützliche Dinge wie Insektenschutzmittel und Sonnenschutzmittel mitzunehmen.
Schauen Sie sich unseren Leitfaden für die Mitnahme auf die Kapverden an, der Ihnen beim Packen hilft.
Schutzimpfungen und prophylaktische Medikamente
Die Kapverden verlangen keine prophylaktischen Medikamente für die Einreise! Eine Impfung gegen Gelbfieber wird jedoch empfohlen; von Besuchern aus Ländern, in denen die Krankheit endemisch ist, kann ein Gelbfieber-Impfschein verlangt werden.
Sie sollten sich auch vergewissern, dass die DTP-Impfung (Diphtherie, Tetanus, Polio) auf dem neuesten Stand ist.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hausarzt oder der örtlichen Gesundheitsbehörde.
HinweisBei schwerwiegenderen Gesundheitsproblemen (z. B. bei komplexen Fällen oder aufgrund der Bedürfnisse des Patienten) kann eine medizinische Evakuierung des Reisenden in ein Nachbarland oder das Herkunftsland erforderlich sein. Dieses außergewöhnliche Verfahren ist sehr kostspielig, so dass es ratsam ist, vorsichtshalber eine Reisekrankenversicherung abzuschließen oder sich zu vergewissern, dass Sie über ausreichende Mittel für einen möglichen Notfall verfügen!