Geographie und Geologie von Kap Verde

1 - Geografische Lage von Kap Verde

Kap Verde ist ein kleiner Inselstaat im Nordatlantik, etwa 455 Kilometer (282 Meilen) vor der Westküste Afrikas gelegen.

Es liegt zwischen dem Äquator und dem Wendekreis des Krebses, genauer gesagt zwischen den Breitengraden 14º 23′ und 17º 12′ nördlicher Breite und den Längengraden 22º 40′ und 25º 22′ westlich von Greenwich. 

Der Archipel von Kap Verde besteht aus 10 Inseln (von denen eine unbewohnt ist) und 16 Inselchen (5 größere und 9 kleinere). Die geografische Gesamtfläche des Landes beträgt etwa 4033 km2.

cape verde Standort auf der Karte
Karte und geografische Lage von Kap Verde

2 - Die territoriale Struktur von Kap Verde

Die Kapverden bestehen aus zehn Inseln (Santo Antão, São Vicente, Santa Luzia, São Nicolau, Sal, Boa Vista, Maio, Santiago, Fogo und Brava) und mehreren Inselchen.

Die Inseln gliedern sich in zwei Gruppen: die Barlavento-Inseln im Norden und die Sotavento-Inseln im Süden.

Kap Verde ist außerdem in 22 Gemeinden unterteilt, die jeweils über eine eigene Verwaltung verfügen und für verschiedene Bereiche wie Bildung, Gesundheit und Infrastruktur zuständig sind.

Praia ist die Hauptstadt des Landes und liegt auf der Insel Santiago, der größten und bevölkerungsreichsten Insel des Archipels. 

 

Kapverdische Inseln 

Die Inseln der Kapverden werden je nach Windrichtung in zwei Gruppen eingeteilt: die Inseln unter dem Winde (woher der Wind weht) und die Inseln unter dem Winde (die dem Wind entgegengesetzte Seite oder die, auf die er gerichtet ist). 

Die Barlavento-Inseln befinden sich weiter nördlich und umfassen Santo Antão, São Vicente, São Nicolau, Santa Luzia, Sal und Boavista. Die Sotavento-Inseln liegen im Süden und umfassen die Inseln Maio, Santiago, Fogo und Brava.

 

Ilhéus von Kap Verde 

Kap Verde hat außerdem 16 weitere Inseln, die wichtigsten sind Branco, Raso, Luís Carneiro, Grande und Ilhéu de Cima. Alle Inselchen sind unbewohnt.

Die folgende Tabelle zeigt die geografische Verteilung der wichtigsten Inseln der Kapverden. 

Geografische GruppeNameGeografisches Gebiet (km)2)Standort
WindwärtsVogelinselZwischen São Vicente und Santo Antão
Weißes Inselchen3Zwischen Santa Luzia und São Nicolau
Inselchen Raso7
Inselchen Rabo de JuncoKüstengebiet von Sal
Sal Rei InselchenKüstengebiet von Boavista
Curral Velho Inselchen
Baluarte Inselchen
LeewardInsel Santa MariaKüstengebiet der Stadt Praia, Santiago
Sand InselchenKüstengebiet der Brava
Ilhéu Grande2
Inselchen Rombo
Ilhéu de Baixo
Ilhéu de Cima1.15
King's Islet
Luís Carneiro Inselchen0.22
Sapado-Inselchen

Verwaltungsabteilung von Kap Verde

Jede Insel ist verwaltungstechnisch in concelhos oder Gemeinden unterteilt. Kap Verde besteht aus insgesamt zehn Inseln, 22 Gemeinden, 24 Städten und 32 Kirchengemeinden.  

Die folgende Tabelle veranschaulicht die Aufteilung von Kap Verde nach Inseln, Gemeinden und Städten gemäß der Aktualisierung 2010 (B.O Nr. 32 - Serie I [Gesetz Nr. 77/VII/2010]) und die Bevölkerung gemäß der Allgemeine Wohnungs- und Volkszählung2021.

Gruppe

Insel

Geografisches Gebiet (km)2)

Bevölkerung (Volkszählung 2021)

Landkreise

Städte

Pfarreien nach Gemeinde

Windwärts

Santo Antão

785

36 950

Paul

Die Tauben

Der heilige Antonius der Tauben

Porto Novo

Porto Novo

- Der heilige Johannes der Täufer

- St. Andreaskirche

Ribeira Grande

Ponta do Sol

- Unsere Liebe Frau von Livramento

- Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz

- Heiliges Kruzifix

- Der heilige Apostel Petrus

Povoação

São Vicente

227

75 845

São Vicente

Mindelo

Unsere Liebe Frau des Lichts

Santa Luzia

35

0

São Nicolau

343

12 306

Ribeira Brava

Ribeira Brava

- Unsere Liebe Frau von Lapa

- Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz

Tarrafal de S. Nicolau

Tarrafal de S. Nicolau

San Francisco

Sal

220

33 615

Sal

Spargel

Unsere Liebe Frau von den Schmerzen

Santa Maria

Boa Vista

631

12 798

Boavista

König Salz

- Santa Isabel

- Der heilige Johannes der Täufer

Leeward

Maio

275

6 330

Maio

Englischer Hafen

Unsere Liebe Frau des Lichts

Santiago

991

273 988

Tarrafal

Tarrafal

Abt von St. Amaro

Santa Catarina

Assomada

Santa Catarina

Santa Cruz

Whiting Rock

Santiago Maior

Strand

Strand

Unsere Liebe Frau der Gnade

São Domingos

Várzea da Igreja

- Unsere Liebe Frau des Lichts

- St. Nikolaus Tolentine

São Miguel

Calheta de São Miguel

St. Michael der Erzengel

Heiliger Retter der Welt

Achada Kirche

Heiliger Retter der Welt

São Lourenço dos Órgãos

João Teves

São Lourenço dos Órgãos

Ribeira Grande de Santiago

Alte Stadt

- Heiligster Name von Jesus

- Der heilige Johannes der Täufer

Fogo

476

33 754

Klöster

Klöster

Unsere Liebe Frau von der Hilfe

Der Heilige Philippus

Der Heilige Philippus

- São Lourenço

- Unsere Liebe Frau von der Empfängnis

Die heilige Katharina des Feuers

Die heilige Katharina des Feuers

Die heilige Katharina des Feuers

Brava

63

5 647

Brava

Neues Sintra

- Der heilige Johannes der Täufer

- Unsere Liebe Frau vom Berge

Insgesamt

10 Inseln

4033 km2

491.233 Einwohner

22 Gemeinden

24 Städte

32 Kirchengemeinden

Geologie und Geomorphologie der Kapverdischen Inseln

Die Kapverdischen Inseln sind vulkanischen Ursprungs und entstanden durch die Anhäufung von Gesteinen, die bei Eruptionen auf unterseeischen Plattformen entstanden sind. Diese Felsen stiegen aus einer Tiefe von etwa 3000 Metern aus dem Meeresboden auf, und zwar aus einer großen topografischen Erhebung, dem Kapverdischen Rücken.

Die vulkanische Aktivität auf dem Archipel ist das Ergebnis einer HotspotDies ist eine Region des Erdmantels, in der Säulen aus heißem Magma durch die Erdkruste aufsteigen und am Meeresboden ausbrechen.


Die geologischen Ressourcen von Kap Verde

Zu den geologischen Ressourcen Kap Verdes gehören hauptsächlich basische Gesteine, vor allem basaltische Gesteine, phonotrachytische Gesteine und pyroklastische Produkte (Bomben, Lapilli, Sande und Tuffe). 

Sedimentgesteine sind im gesamten Archipel zu finden (Sand, Schwemmland, Strandkies, Überschwemmungsablagerungen und Ablagerungen an den Hängen), wobei sie auf der Insel Maio, wo Tone, Mergel, Jura- und Kreidekalksteine vorkommen, stärker vertreten sind. Auf der Insel Maio ist der Anteil der Sedimentgesteine höher als der der magmatischen Gesteine, im Gegensatz zu den anderen Inseln.

Die Böden der Kapverden sind im Allgemeinen flach, arm an organischen Stoffen, wenig differenziert und felsig. Ihr Substrat besteht aus vulkanischem Gestein (80%-Basalt) und Sedimentgestein.

Nur 10% der Landesfläche sind potenziell ackerbaulich nutzbar (rund 40.000 ha). Dies ist eine der größten Schwachstellen des Landes, da das meiste, was konsumiert wird, importiert wird.


Topographie und Relief der Kapverdischen Inseln

Trotz ihres gemeinsamen vulkanischen Ursprungs unterscheiden sich die Inseln der Kapverden in Bezug auf Relief und Topografie. Topografisch lassen sich die Inseln in zwei Gruppen einteilen:

  • Flache Inseln: eine Inselgruppe mit sanftem Relief und nur wenigen, verstreuten, niedrigen Erhebungen; zu dieser Gruppe gehören die Inseln Maio, Boa Vista, Sal und Santa Luzia.
  • Gebirgsinseln: Sie zeichnen sich durch steiles, zerklüftetes Gelände aus, oft mit beeindruckenden Klippen, Schluchten und steilen Hängen.

Zu dieser Gruppe gehören die Inseln Santo Antão, São Nicolau, Santiago, Fogo und Brava.

Die Insel São Vicente nimmt eine Zwischenstellung zwischen diesen beiden Gruppen ein, sowohl in Bezug auf die Topographie als auch auf das Relief.

Mit Ausnahme der flacheren Inseln (Santa Luzia, Sal, Boavista und Maio) ist das Relief des Archipels sehr zerklüftet. Die Landschaften sind von Insel zu Insel sehr unterschiedlich und reichen von kilometerlangen Stränden (wie dem Strand Santa Mónica auf der Insel Boavista) über ausgedehnte Salinen (auf den Inseln Sal und Maio) bis hin zu atemberaubenden Steilküsten (vor allem auf Santo Antão, São Nicolau und Brava) und sogar einem aktiven Vulkan auf der Insel Fogo.


Die höchsten Punkte der Kapverden

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die höchsten Punkte der Kapverden, ihre Lage und ihre jeweilige Höhe.

Höhepunkte von Kap Verde

Insel

Höhe über dem Meeresspiegel (Meter)

Pico do Fogo

Fogo

2829

Krone oben

Santo Antão

1979

Pico da Cruz

Santo Antão

1585

Pico d'Antónia

Santiago

1394

Monte Gordo

São Nicolau

1312

Serra Malagueta

Santiago

1064

Monte Fontainhas

Brava

976

Monte Verde

São Vicente

750

Monte Penoso

Maio

431

Topona

Santa Luzia

397

Monte Estancia

Boavista

387

Monte Grande

Sal

252

O Der höchste Punkt der Kapverden ist der Pico do Fogoauf einer Höhe von 2829 Metern über dem Meeresspiegel.


Alter der Kapverdischen Inseln

Über das Alter der Inseln herrscht zwar wenig Einigkeit, doch schätzt man, dass die Inseln Sal, Maio und Boavista die ältesten sind. Infolge der starken Winderosion im Laufe der Zeit sind diese Inseln sehr sandig und flach.

Die Inseln mit ihrem faltigen" und felsigen Aussehen sind dagegen jünger, wobei die Inseln Fogo und Brava als die jüngsten des Archipels gelten.

Die folgende Abbildung veranschaulicht das ungefähre Alter der Kapverdischen Inseln.

Kapverdische Inseln Alterskarte
Alterskarte der Kapverdischen Inseln

 

Vulkanische Aktivität auf den Kapverden

Trotz des vulkanischen Ursprungs und einer gewissen latenten vulkanischen Aktivität im gesamten Archipel ist diese meist unbemerkt. Der letzte Vulkanausbruch im Land ereignete sich 2014, ohne dass Menschen zu Schaden kamen.

Im Allgemeinen können zwischen den ersten Anzeichen vulkanischer Aktivität und der Explosion von Magma an der Oberfläche Wochen bis Monate vergehen, so dass Schutzmaßnahmen ergriffen werden können.

Das Nationale Institut für Meteorologie und Geophysik der Kapverden hat 18 seismometrische Stationen die über den gesamten Archipel verteilt sind und jegliche vulkanische Aktivität auf den Inseln überwachen. Auf der Insel Fogo gibt es außerdem drei Neigungsmessstationen, die es ermöglichen, die durch magmatische Intrusionen hervorgerufenen Bodenverformungen zu überwachen, um den Vulkan Fogo zusätzlich zu überwachen. Mit diesen Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass im Falle erheblicher vulkanischer Aktivitäten rechtzeitig Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden.


Fazit

Die Kapverden weisen eine bemerkenswerte geologische Vielfalt auf, mit beeindruckenden Landschaften, die von steilen Bergen bis zu weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser reichen. Diese Vielfalt bietet überall auf den Inseln großartige Möglichkeiten für Abenteuer.

Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten oder Hilfe bei der Erkundung der Kapverden benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.